Pastis ist für viele Franzosen ein Lieblingsgetränk zum Apero. Dieser stark nach Anis riechende Likör wird mit einem kleinen Schuss Wasser getrunken, wodurch die gelbe Flüssigkeit trüb wird, und er ist in ganz Frankreich, insbesondere in der Provence, beliebt.
Der Name Pastis kommt von dem provenzalischen Wort Pastisson, das eine Mischung bedeutet. Die Hersteller von Pastis sind sehr vorsichtig mit ihrem berühmten Rezept, aber man geht davon aus, dass es auf einer Melange aus Sternanis, Lakritze und einer Handvoll provenzalischer Kräuter basiert.
Pastis ist ein Derivat von Absinth, einem tödlichen alkoholischen Getränk aus Wermut, das bereits im 18. Jahrhundert Patienten verabreicht wurde, die an Rheuma und Darmwürmern litten, wurde aber zu einem gutgläubigen Getränk, als es im 19. Jahrhundert vom Franzosen Henri-Louis Pernod entdeckt wurde.
1805 baute Pernod in Pontarlier nahe der Schweizer Grenze eine Destillerie, in der er große Mengen Absinth für einen wachsenden Fanclub herstellte. Im Laufe des nächsten Jahrhunderts wurde Pernod unglaublich populär, wobei die Fans behaupteten, das sein Getränk halluzinogen sei. Es hat die Schuld für historische Exzesse von Künstlern wie Oscar Wilde und Henri Toulouse-Lautrec.
Das Getränk, „die grüne Fee“ genannt, galt als so gefährlich, dass es 1915 von der französischen Regierung verboten wurde. Weniger als ein Jahrzehnt später gaben die Politiker jedoch nach und erlaubten den Verkauf von absinthartigen Getränken, solange sie keinen Wermut enthielten.
Die großen Absinth Produzenten (damals Pernod Fils und Ricard, die sich inzwischen zu Pernod Ricard zusammengeschlossen haben) formulierten ihr Getränk neu, ohne den verbotenen Wermut und mit mehr Anisgeschmack, der von Sternanis, Zucker und einem geringeren Alkoholgehalt herrührt, wodurch Pastis entstand.
Pastis ist immer noch eines der beliebtesten Getränke in Frankreich, wo jedes Jahr 130 Millionen Liter verkauft werden.
An dieser Stelle übernehmen Sie das Ruder und die Magie beginnt. Zuerst gießen Sie das Wasser in den Pastis (ungefähr vier Teile Wasser für jeden Teil Pastis, aber Sie können auch mehr oder weniger verwenden, wenn Sie es vorziehen), dann geben Sie das Eis in das Glas, wenn Sie es verwenden (oder geben Sie das Eis in den Krug mit Wasser, bevor Sie es eingießen). Sie werden sofort feststellen, dass die Flüssigkeit von klarem Bernstein oder transparentem Grün zu einem milchigen, weichen Gelb wechselt. Dies ist als Ouzo-Effekt bekannt. Die Wissenschaft, warum die Flüssigkeit ihr Aussehen so drastisch verändert, ist schwer zu erklären. Aber im Grunde verändert das zugesetzte Wasser den Alkoholanteil im Getränk. Dies führt dazu, dass einige der in der Lösung enthaltenen Pflanzenstoffe unlöslich werden. Diese Partikel machen den Likör trüb – oder, wie die Franzosen sagen, “louche”.
Hier einige Besonderheiten dieses Getränks mit Anisgeschmack:
– Pastis ist in der Regel gelb, weil ihm Karamell als Farbstoff zugesetzt wird.
– Die Hauptbestandteile von Pastis sind grüner Anis, Sternanis und/ oder Fenchel. Diese Inhaltsstoffe enthalten viel Anethol: die Anisessenz. Lakritze ist ebenfalls Teil der Rezeptur und eine Mischung aus anderen markenspezifischen Komponenten. Zu den Kräutern können Kräuter aus der Provence wie Melisse, Thymian, Bohnenkraut, Eisenkraut, Rosmarin und Salbei gehören, aber auch einige Zitronen- und Kolanüsse… einige Pastis-Sorten haben bis zu 70 Komponenten!
– Sie werden viele verschiedene Marken finden -ihr individueller Geschmack hängt von den Komponenten und den jeweiligen Mengen ab. Es gibt zwei große Marken: Ricard (mit mehr Lakritzgeschmack) und Pastis 51. Neben diesen beiden großen Marken gibt es viele artisanale Hersteller, die den Getränken ihren eigenen Dreh geben, wobei jedes Getränk seinen eigenen Geschmack hat.
– Sie können bei der Zubereitung auch den umgekehrten Weg gehen: Geben Sie frisches Wasser in das Glas und fügen Sie Pastis hinzu, was für manche eine geschmacklich bessere Option ist.
– Pastis kann ohne Wasser als „kleines Gelb“ (un petit jaune) genossen werden. Diese Methode ist sehr kräftig und bringt nicht alle potenziellen Geschmacksrichtungen des Getränks zur Geltung, aber sie hilft, geplagte Mägen zu beruhigen.
– Es ist eines der billigsten Getränke in Bars!
– Die Franzosen schätzen diesen Klassiker immer noch, und jedes Jahr werden in Frankreich mehr als 130 Millionen Liter verkauft. Zwei Milliarden Gläser Pastis werden im Sommer getrunken!
– Pastis ist ein unentbehrliches Getränk für den Apero, jenen gesellschaftlichen Moment vor dem Abendessen, der in Frankreich so wichtig ist. Aber das Timing ist entscheidend – Sie würden merkwürdig angesehen werden, wenn Sie ihn nach dem Abendessen bestellen…
– Obwohl unwahrscheinlich, vergessen Sie nicht, dass Pastis ein alkoholisches Getränk ist. Ein normales Glas enthält genauso viel Alkohol wie ein Glas Rotwein oder ein kleines Bier. Wie bei jedem Alkohol ist Mäßigkeit der Schlüssel zum Genuss.
Copyright 2021 by www.genussgourmet.net